Bürgerbühne Trudering: Der verkaufte Großvater
Ein Projekt im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Kulturzentrum Trudering
Unser Haus wird 20 Jahre alt! Mit sehr viel Herzblut und bürgerschaftlichem Engagement ist es vor 20 Jahren gelungen, dieses Haus zu bauen.
Unser Ziel ist, gemeinsam ein grandioses Jubiläums-Theaterstück mit ganz viel gemeinsamem Spaß zu erarbeiten. Deine Themen, die Dich bewegen, werden im Theaterstück aufgenommen.
Die Leitung übernimmt Anschi Prott. Sie ist Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin und bringt viel Erfahrung mit solchen Projekten mit.
Über die Bürgerbühne
Das Modell „Bürgerbühne“ ist 2009 vom Staatstheater Dresden ins Leben gerufen worden. Amateure erarbeiten unter professioneller Leitung und Regie ihr Theaterstück. Die Bürgerbühne leistet ästhetisch-kulturelle Bildungsarbeit. Im Spiel liegt die Kraft, Perspektiven zu wechseln und Dinge zu wagen, die vorher fremd waren. Hier positionieren sich Bürger*innen zu Themen in einem zuvor gemeinsam ausgewählten Stück oder erarbeiten ihre Themen eigenständig mit der Regie und der Dramaturgie.
Die Teilnehmer*innen erfahren viel über die Kunstform des Theaters. Die Bürgerbühne ist zu einer der wichtigsten Innovationen der Theaterlandschaft geworden und hat sich zu einer festen Größe in Deutschland und Europa etabliert.
Das Stück
Großvater verkauft – eine Chance für Trudering!
Eine satirisch-heitere Volkskomödie, frei nach Anton Hamik
Von und mit Truderinger Bürger*innen
Konzept und Regie: Anschi Prott
Familie Reich strandet wegen einer Autopanne in Trudering, direkt vor der Wirtschaft Maier-Ober. Dort verraten die Haslinger-Schwestern den Reichs, dass auf einem Grundstück in Riem eine bislang unentdeckte Heilquelle liegt. Dieses Grundstück gehört dem Kreithofer Großvater, der dieses Grundstück vererbt bekommen hat, aber von dieser Erbschaft noch nichts weiß. Diese Chance wollen die Haslingers und die Reichs nutzen, um das Grundstück rechtzeitig in ihren Besitz zu bekommen und aus Riem einen lukrativen Kurort zu machen. Sie planen einen gewaltigen Schwindel, der aber mit der Zeit immer mehr zu Bröckeln beginnt.
Diese satirisch-heitere Volkskomödie ist ein Feuerwerk von witzigen Pointen und überraschenden Wendungen. In dieser Bearbeitung steht nicht nur die Gier nach immer mehr Profit im Vordergrund, sondern wie es eben auch ganz anders gehen könnte.
Ob Truderinger Streithennen, Messestadt-Barbies, Söder-Reiter-Bienen oder quadratisch bordeaux-rote Kulturträume – flott, rasant und temporeich geht es in dieser Komödie zur Sache, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Truderinger Kulturhauses konzipiert und inszeniert wurde. Lassen Sie sich dieses feurig-hintersinnige Jubiläumsstück keinesfalls entgehen!
Wählen Sie einen Termin aus
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|